• wildblumenheuet
    wildblumenheuet
  • Kraeutertrocknen
    Kraeutertrocknen
  • Kartoffeln-setzen
    Kartoffeln-setzen
  • Kaefer_im_Glueck
    Kaefer_im_Glueck
  • tomatensugo
    tomatensugo
  • Haus
    Haus
  • Sommerhaus
    Sommerhaus
  • schwalbenschwanzraupen
    schwalbenschwanzraupen
  • zwetschgenernte
    zwetschgenernte
  • winter
    winter
  • schinznach
    schinznach
  • Setzlinge
    Setzlinge
  • NachbarInnen
    NachbarInnen
  • Blumenzeit
    Blumenzeit
  • Kräutervorrat
    Kräutervorrat
  • Mustkatellersalbei
    Mustkatellersalbei
  • Fruehsommer
    Fruehsommer
  • schwalbenschwanz
    schwalbenschwanz
  • sonnenspiel
    sonnenspiel
  • Apfelbluete
    Apfelbluete
  • zimmer
    zimmer
  • Haus_Fruehling
    Haus_Fruehling
  • Nachbarn
    Nachbarn
  • Kuerbisernte
    Kuerbisernte
Wir wohnen und arbeiten in unserem Bauernhaus mit Holzheizung (Baujahr 1816). Das Haus hat ein Gästezimmer für 1–2 Personen (Bett: 140 cm), ein Bad und ein separates WC zur gemeinsamen Benützung. Wir haben einen grossen, biologisch gepflegten Blumen- und Gemüsegarten. Zimmer mit Frühstück bei Zweierbenutzung 60 Fr. pro Person/Nacht, bei Einerbenutzung 70 Fr.
Schinznach-Dorf liegt im Schenkenbergertal, einem grosszügigen Grünraum zwischen Basel und Zürich. Man kann spazieren, wandern, Velo fahren, über die Jurahügel und entlang der Aare. Baden im Thermalbad Bad Schinznach, im Dorfschwimmbad oder in der Aare. In der Nähe liegen die Schlösser Wildegg, Habsburg, Wildenstein, Kasteln und Lenzburg.



b&b, bnb, Bed and Breakfast Schinznach-Dorf
Der nationale Wanderweg 5 (Jura-Höhenweg von Dielsdorf bis Nyon) führt in der Nähe von Schinznach-Dorf vorbei sowie zwei nationale Velorouten, die Route 5 (Mittellandroute von Romanshorn bis Lausanne) und die Route 8 (Aareroute von Oberwald bis Koblenz). www.schweizmobil.ch

Schinznach-Dorf hat mehrere Restaurants und gute Einkaufsmöglichkeiten: Volg, Bäckerei, Bioladen, Wein und mehr ab Hof, Metzgerei, Apotheke, Coiffeur etc.